Sparkling Science in der Weitwörther Au
"Aquirufa - Biodiversität und Ökologie von Süßwasserbakterien" ist eine Sparkling Science Projekt der Universität Innsbruck. Ein Team von Wissenschaftler/innen vom Institut für Limnologie hat diese Woche zum zweiten Mal gemeinsam mit Schüler/innen einer 7. Klasse des Bundesgymnasiums Seekirchen Wasserproben genommen. Dabei wurden der Ausee, verschiedene Tümpel, der Reitbach und die Salzach beprobt. Anschließend wurden kleine Wassermengen auf Kulturplatten gegeben, um Bakterien wachsen zu lassen. Die Bakterienstämme werden im Labor des Forschungsinstituts weiter untersucht. In diesem Projekt wird die Verbreitung der Bakteriengattung Aquirufa beforscht. Diesmal blieb auch Zeit einen Blick durch die Stereolupen und Mikroskope zu werfen. Faszinierend wie viel Leben in einem Wassertropfen steckt.
Weieter Infos zu diesem Projekt findet man unter: Sparkling Science - Aquirufa