LIFE-Projekt Salzachauen offiziell abgeschlossen
An der Eröffnung nahmen u.a. Naturschutz-Landesrätin Daniela Gutschi, die BürgermeisterInnen von Nußdorf und Oberndorf, das Projektteam und eine Oberndorfer Volkschulklasse teil. Zur Eröffnung gibt es einen Beitrag der Salzburger Landeskorrespondenz.
Mit dem LIFE-Projekt geht das bisher teuerste und aufwändigste Naturschutzprojekt in Salzburg zu Ende. Die Ergebnisse des projektbegleitenden Monitorings belegen die deutlich positiven Auswirkungen auf das Natura 2000-Gebiet Salzachauen und seine „Schutzgüter“. Näheres kann man im kompakten und reich bebilderten Schlussbericht nachlesen, den man über die Projektwebsite hier herunterladen kann. Für Fachleute gibt es eine Fachpublikation mit den wesentlichen „lessons learnt“ des LIFE-Projekts, die man ebenfalls über den oben genannten Link downloaden kann.
Mit der demnächst startenden Renaturierung der knapp 40 Hektar großen „Zone B“, östlich des LIFE-Projekts ebenfalls in der Weitwörther Au gelegen, beginnt die nächste Phase der Auenrenaturierung.