Anreise
Bitte reisen Sie aus Klimaschutzgründen am besten mit Lokalbahn und/oder Fahrrad an! Am Parkplatz des Lokalbahnhofs Weitwörth-Nußdorf gibt es Ladestationen für Elektroautos.
Anreise in die Weitwörther Au / Auenwerkstatt
Mit dem Zug:
Mit der Salzburger Lokalbahn bis Bahnhof Weitwörth-Nussdorf. Vom Bahnhof gelangen sie in rund 10 Minuten in die renaturierte Au und zum Auenerlebnisweg - der Weg ist ausgeschildert. Die Haltestellen der Salzburger Lokalbahn sind Bedarfshaltestellen. Drücken Sie, kurz bevor der Zug einfährt, den Haltebedarfsknopf im Zug bzw. am Bahnsteig.
Mit dem Fahrrad:
Der Zugang ins Gebiet ist bei Weitwörth direkt am Tauernradweg ausgeschildert. Große Teile der Weitwörther Au sind für Radfahrer gesperrt, aber man kann eine gemütliche Runde durch die Au und wieder zurück zum Tauernradweg fahren. Am Beginn des Auenerlebniswegs gibt es einen Radlparkplatz.
Mit dem Auto:
Auf der B156 die Ausfahrt Richtung Michaelbeuern/Nußdorf a. Haunsberg nehmen. Der Beschilderung „Weitwörther Au“ folgen. Bitte parken Sie am Besucherparkplatz. Von dort gelangen sie in rund 10 Minuten in die renaturierte Au, der Weg ist ausgeschildert.
Anreise in die Irlacher und St. Georgener Au
Mit dem Zug:
Mit der Salzburger Lokalbahn bis Bahnhof St. Georgen b. Salzburg. Vom Bahnhof gelangen sie über die Öllinger und Irlacher Straße in rund 20 Minuten in die Au und zum Vogellehrpfad. Die Haltestellen der Salzburger Lokalbahn sind Bedarfshaltestellen. Drücken Sie, kurz bevor der Zug einfährt, den Haltebedarfsknopf im Zug bzw. am Bahnsteig.
Mit dem Fahrrad:
Der Tauernradweg führt direkt durch die Au. Der Vogellehrpfad liegt am Tauernradweg auf der Höhe von Eching/St. Georgen.
Mit dem Auto:
Auf der B156 bis Lamprechtshausen, von dort über Bürmoos nach Untereching. Am Rand der Au gibt es keine Parkmöglichkeiten. Am besten parken Sie in Untereching. Von dort erreichen Sie in 5 Minuten die Au und den Vogellehrpfad.