Führungen und Exkursionen

Liebe Besucher/innen!

Hier finden Sie aktuelle Termine für Führungen und Exkursionen im Sommersemester 2023.

Bitte melden Sie sich für die gewünschte Veranstaltung an unter: umweltbildung@hausdernatur.at 

Wir freuen uns, mit Ihnen gemeinsam ein Stück Salzburger Lebensraum zu erleben!

Geführte Exkursionen durch die Salzachauen

Bei einer geführten Exkursion in den Salzachauen rund um die Auenwerkstatt haben Sie die Möglichkeit, typische Pflanzen und Tiere der Auenlandschaft zu entdecken und Wissenswertes rund um diese zu erfahren. Die Exkursionen richten sich an all jene Menschen, die neugierig sind und Lust haben, mit ein wenig Glück den Biber an seiner Burg, den Eisvogel beim Fischfang oder den Auwald in seiner ganzen Pracht zu beobachten. 

Sonntag, 15. Oktober 2023
Geführte Exkursion durch die Salzachauen mit Martin Signitzer
Wann und Wo: 14:00 Uhr bei der Auenwerkstatt; Weitwörth
Dauer: bis 17:00 Uhr
Kosten: € 7,00 pro Person
Anmeldung bis 23. Oktober 2023

Samstag, 28. Oktober 2023
Geführte Exkursion durch die Salzachauen mit Martin Signitzer
Wann und Wo: 13:00 Uhr bei der Auenwerkstatt; Weitwörth
Dauer: bis 16:00 Uhr
Kosten: € 7,00 pro Person
Anmeldung bis 25. Oktober 2023

Samstag, 11. November 2023
Geführte Exkursion durch die Salzachauen mit Torben Schubert
Wann und Wo: 10:00 Uhr bei der Auenwerkstatt; Weitwörth
Dauer: bis 13:00 Uhr
Kosten: € 7,00 pro Person
Anmeldung bis 08. November 2023

Samstag, 24. Februar 2024
Geführte Exkursion durch die Salzachauen mit Martin Signitzer
Wann und Wo: 13:00 Uhr bei der Auenwerkstatt; Weitwörth
Dauer: bis 16:00 Uhr
Kosten: € 7,00 pro Person
Anmeldung bis 21. Februar 2024


Natur erleben mit der ganzen Familie

Erleben Sie mit Ihrer Familie ein Stückchen Natur vor der Haustür und lernen Sie die Auenlandschaft kennen!

Samstag, 30. September 2023
Familienexkursion: Vogelparadies Salzachauen
In den Salzachauen lassen sich Vögel besonders gut beobachten. Und unter diesen Vögeln finden sich ganz besonders schöne, bunte Exemplare wie der blitzblaue Eisvogel oder der sonnengelbe Pirol. Gemeinsam beobachten wir mit dem Fernglas diese und andere Arten und erfahren mehr über ihren Lebensraum, warum es wichtig ist, diesen zu schützen und wie die Vögel im Jahreslauf leben.
Wann und Wo: 14:00 Uhr bei der Auenwerkstatt; Weitwörth
Dauer: bis 17:00 Uhr
Kosten: € 7,00 pro Person
Anmeldung bis 27. September 2023

Samstag, 21. Oktober 2023
Familienexkursion: Wir entdecken die Auenlandschaft
So, wie bei anderen Ökosystemen auch, handelt es sich bei der Auenlandschaft um einen besonderen Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Bei dieser Exkursion erkunden wir gemeinsam den Lebensraum und erfahren zudem, warum es für uns Menschen wichtig ist, Aulandschaften in ihrem natürlichen Zustand zu belassen.
Wann und Wo: 10:00 Uhr bei der Auenwerkstatt; Weitwörth
Dauer: bis 13:00 Uhr
Kosten: € 7,00 pro Person
Anmeldung bis 18. Oktober 2023

Montag, 30. Oktober 2023
Familienexkursion: Alles rund um den Biber
Bei dieser Familienexkursion dreht sich alles um den Biber. Wir entdecken seinen Lebensraum und erfahren, warum der Biber immer wieder auch für Konflikte sorgt. Gemeinsam erkunden wir sein Gebiet, beobachten seine Burg und erfahren, was ein Biber eigentlich den ganzen Tag lang so treibt.
Wann und Wo: 10:00 Uhr bei der Auenwerkstatt; Weitwörth
Dauer: bis 13:00 Uhr
Kosten: € 7,00 pro Person
Anmeldung bis 25. Oktober 2023

Samstag, 25. November 2023
Familienexkursion: Alles rund um den Biber
Bei dieser Familienexkursion dreht sich alles um den Biber. Wir entdecken seinen Lebensraum und erfahren, warum der Biber immer wieder auch für Konflikte sorgt. Gemeinsam erkunden wir sein Gebiet, beobachten seine Burg und erfahren, was ein Biber eigentlich den ganzen Tag lang so treibt.
Wann und Wo: 10:00 Uhr bei der Auenwerkstatt; Weitwörth
Dauer: bis 13:00 Uhr
Kosten: € 7,00 pro Person
Anmeldung bis 23. November 2023


Gruppen-Führungen auf Anfrage

Betriebsausflug, Interesse an der Au oder Tiere und Pflanzen einfach entdecken wollen - gerne können Sie sich bei uns melden und eine individuelle Gruppen-Führung vereinbaren!

Kosten: € 7,00 pro Person