Kleine Welt ganz groß – Mikroskopieren in der Au
Die Schüler:innen tauchen in den Mikrokosmos der Kleinlebewesen ein. Ausgerüstet mit Kescher, Sammelschale und Bestimmungsbuch erkunden sie die Gewässer rund um die Auenwerkstatt. Danach betrachten sie die gefundenen Naturstücke mithilfe eines Auflichtmikroskops und entdecken interessante Details aus der Insektenwelt.
Dauer: 4 Unterrichtseinheiten
Schulstufe: für Volksschulen, SEK I und SEK II; der Schwierigkeitsgrad wird an die entsprechenden Alterstufen angepasst.
Volksschule Themenschwerpunkte: Kennenlernen verschiedener Vergrößerungsinstrumente, Umgang mit Präparaten, Kennenlernen einheimischer Kleinlebewesen aus Gewässer und Wiese.
SEK I Themenschwerpunkte: Kennenlernen verschiedener Vergrößerungsinstrumente, Aufbau und Funktion einer Stereolupe (Mikroskopfühererschein), Umgang mit Präparaten, Kennenlernen einheimischer Kleinlebewesen aus Gewässer und Wiese.
SEK II Themenschwerpunkte: Aufbau und Funktion einer Stereolupe und eines Durchlichtmikroskops (Mikroskopfühererschein), Umgang mit Präparaten und Objektträgern, Kennenlernen einheimischer Kleinlebewesen aus Gewässer und Wiese.
durchführbar im Zeitraum 1. April bis 31. Oktober