Salzachauen
  • Home
  • Life-Projekt
    • Daten und Fakten
    • ExpertInnenwissen
    • Downloads
    • Links
  • Salzachauen
    • Lebensräume
    • Tiere
    • Pflanzen
  • Besucherinfo
    • Anreise
    • Auenerlebnisweg
    • Vogellehrpfad
  • Führungen
    • Aktuelle Termine
    • Schulangebote
    • Die Auenwerkstatt
    • Hausordnung
  • Weitere Projekte
    • Projekte im Flachgau
  • Kontakt
  • Impressum
">en
© Christian Ragger
pfeil
Home
  • Life-Projekt
  • Downloads
Life-Projekt
  • Daten und Fakten
  • ExpertInnenwissen
  • Downloads
  • Links

Downloads

Hier finden Sie das Archiv des Newsletters und Publikationen zur Renaturierung der Salzachauen.

© Land Salzburg

Newsletter

> Juni 2021 - 10. LIFE Newsletter
> Oktober 2020 - 9. LIFE Newsletter
> Mai 2020 - 8. LIFE Newsletter
> Juli 2019 - 7. LIFE Newsletter
> Mai 2018 - 6. LIFE Newsletter
> Dezember 2017 - 5. LIFE Newsletter
> September 2017 - 4. LIFE Newsletter
> Mai 2017 - 3. LIFE Newsletter
> Dezember 2016 - 2. LIFE Newsletter
> Juni 2016 - 1. LIFE Newsletter

Projektmaterialien

> LIFE Salzachauen - final report (Schlussbericht LIFE-Salzachauen, englisch)
> Schlussbericht (Laienbericht) deutsch
> Final Report (Layman's report) english
> Fachpublikation - Auenrenaturierung und Besucherlenkung
> Expert publication - Riparian forest renaturation & visitor guidance

Publikationen

> 16.09.2021 - Begleitheft Auenerlebnisweg
> 01.03.2021 - Das LIFE-Projekt Salzachauen im Landschaftsarchitekturmagazin "Zoll+"
> 17.12.2020 - Wiederansiedelung des Bachneunauges in "Salzburgs Fischerei"
> 18.03.2020 - LIFE-Projekt Salzachauen im renommierten "Auenmagazin"
> 15.10.2017 - Vorstellung des Projekts in "Salzburgs Fischerei"
> 30.11.2016 - Artikel über das LIFE-Projekt Salzachauen in renommierter deutscher Naturschutzzeitschrift​
Salzachauen

Kontakt:

Land Salzburg
Abteilung 5: Natur- und Umweltschutz, Gewerbe
Referat 5/05: Naturschutzrecht und Förderungswesen
Michael-Pacher-Str. 36, 5020 Salzburg

natur-recht@salzburg.gv.at

Datenschutz | Impressum
Die Erstellung der Website wurde gefördert durch folgende Fördergeber:
Die Schutzgebietsbetreuung wird gefördert durch:
Entwicklung des ländlichen Raums | EU-Kommission (europa.eu)
Land Salzburg - Ländliche Entwicklung 2023-2027
Land Salzburg - Ländliche Entwicklung 2023-2027  Entwicklung des ländlichen Raums | EU-Kommission (europa.eu)
Natur-Umweltbildung wird gefördert durch das Land Salzburg.
Land Salzburg
Copyright Land Salzburg, sämtliche Rechte vorbehalten.
salzachauen.at