Die neue Infohütte im Weidmoos ist eröffnet!

Am Samstag, dem 15. April 2023 war es endlich so weit: Die neue Informationshütte im Vogelparadies Weidmoos wurde feierlich eröffnet. Trotz des starken Regens versammelten sich über 100 Natur- und Weidmoos-Freund:innen, hauptsächlich aus den beiden Gemeinden Lamprechtshausen und St. Georgen, aber auch Besucher:innen aus der weiteren Umgebung, vor dem im Frühling fertiggestellten Neubau.

Bei der Eröffnungsrede bedankte sich der Obmann des Torferneuerungsvereines Hans Grießner bei den Unterstützer:innen und Förderer:innen des Projektes. Anschließend wurde die Infohütte offiziell von Landesrätin Daniela Gutschi an den Torferneuerungsverein übergeben.

Wesentlich an der Realisierung der neuen Infohütte beteiligt waren (v.r.n.l.): Projektmanager Bernhard Riehl und Landesrätin Daniela Gutschi (Land Salzburg), der Obmann des Torferneuerungsverein Hans Grießner sowie Bürgermeisterin Andrea Pabinger (Lamprechtshausen) und Bürgermeister Franz Gangl (St. Georgen); Foto © Land Salzburg/Büro LR Gutschi

Das Eröffnungsfest wurde durch musikalische Beiträge von Schüler:innen der Volksschule Holzhausen, dem Trompetenensemble des Musikums Lamprechtshausen sowie durch eine szenischen Darstellung der Theatergruppe Holzhausen umrahmt.

Die neue Infohütte besteht aus heimischem Lärchenholz und wurde als Pfahlbau über einer neu angelegten Wasserfläche errichtet, welche wiederum als Lebensraum  für Amphibien und Reptilien fungiert. Die Energieversorgung erfolgt über eine Photovoltaikanlage am Dach. Weiters ist die Infohütte mit einem WC für Besucher:innen ausgestattet.

Foto © Karin Moosbrugger

Die Ausstellung in der Infohütte, die für Besucher:innen immer zugänglich ist, vermittelt viel Wissenswertes rund um das Weidmoos - über seine bewegte Geschichte, die überregionale Bedeutung als Vogelschutzgebiet sowie über das erforderliche Gebietsmanagement durch den Torferneuerungsverein und die Schutzgebietsbetreuung.

KM
Rundumblick im Ausstellungsraum; Foto © Karin Moosbrugger

Die Gesamtkosten des Neubaus beliefen sich auf 180.000 Euro, wovon 124.000 Euro zu gleichen Teilen von Land Salzburg und EU getragen wurden. Die restlichen Kosten wurden von den Gemeinden Lamprechtshausen und St. Georgen, den Tourismusverbänden beider Gemeinden sowie vom Torferneuerungsverein übernommen.